How can we help you?

Fehlercodes & Lösungen

Last updated on June 15, 2025

Fehlercodes & Lösungen

Was bedeuten die Fehlercodes bei der Nutzung der API?

Wenn du über die API arbeitest oder einen Kurzlink erstellst, können dir bestimmte Fehlercodes angezeigt werden. Diese helfen dir, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Hier findest du die häufigsten Fehlercodes und ihre Bedeutung:

Häufige Fehlercodes und ihre Lösungen

  • 400 – Ungültige Anfrage
    Deine Anfrage ist unvollständig oder enthält falsche Parameter. Prüfe, ob du alle erforderlichen Felder wie url korrekt übergeben hast.
  • 401 – Nicht autorisiert
    Dein API-Schlüssel fehlt oder ist ungültig. Stelle sicher, dass du im Header den richtigen Key verwendest:
    Authorization: Bearer DEIN_API_KEY
  • 403 – Zugriff verweigert
    Du versuchst, eine Aktion durchzuführen, die dein aktueller Plan nicht erlaubt (z. B. Premium-Funktion im Free-Plan). Prüfe deine Planberechtigung oder kontaktiere den Support.
  • 404 – Nicht gefunden
    Der angeforderte Link oder die Ressource existiert nicht. Prüfe, ob du einen korrekten Slug oder Link verwendet hast.
  • 409 – Slug bereits vergeben
    Der von dir gewählte Alias/Slug ist bereits in Verwendung. Bitte wähle einen anderen oder lasse das Feld leer, um einen zufälligen Slug generieren zu lassen.
  • 429 – Zu viele Anfragen
    Du hast das Limit für API-Anfragen in kurzer Zeit überschritten. Warte einen Moment und versuche es erneut. Für höhere Limits ist ein Upgrade nötig.
  • 500 – Interner Serverfehler
    Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Versuche es erneut oder kontaktiere unser Support-Team, wenn das Problem bestehen bleibt.

Ich erhalte weiterhin Fehler – was kann ich tun?

Wenn du trotz korrekter Eingaben auf Probleme stößt, sende uns bitte eine genaue Beschreibung deiner Anfrage sowie den vollständigen Fehlercode an unser Team über das Kontaktformular. Wir helfen dir schnellstmöglich weiter.

Did not answer your question?
Contact us